ONLINE-MAGAZIN

TuS N-Lübbecke

Eulen Ludwigshafen

vs

Liebe Handballfreunde,

mit dem überzeugenden 33:23-Auswärtssieg beim VfL Lübeck Schwartau am vergangenen Wochenende hat unser Team einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Diesen Erfolg möchte die Mannschaft nun im Heimspiel gegen die Eulen Ludwigshafen bestätigen. Doch gegen den Tabellenzehnten aus Rheinland-Pfalz wird es kein leichtes Unterfangen. Wir erinnern uns noch gut an die schmerzliche 10-Tore-Niederlage aus der letzten Saison, auch wenn der TuS das Hinspiel in dieser Saison auswärts gewinnen konnte. Jetzt heißt es, dass wir alle – sowohl die Spieler auf dem Feld als auch die Fans von den Rängen – noch einen Gang zulegen müssen. Mit einem Sieg könnten wir in der Tabelle zu den Eulen aufschließen. Also, auf geht’s, MERKUR Arena!

News-Center

Paul Skorupa (Nr. 14, VfL Luebeck-Schwartau) und Kaj Geenen (Nr. 55, VfL Luebeck-Schwartau) gegen Dominik Ebner (Nr. 9, TuS N-Luebbecke)

VfL Luebeck-Schwartau vs. TuS N-Luebbecke, Handball, 2. Bundesliga, 14.02.25

TuS will Auswärtssieg gegen die Eulen bestätigen

Der 33:23-Sieg beim VfL Lübeck-Schwartau hat Auftrieb gegeben. Die gute und souveräne Vorstellung will der TuS N-Lübbecke am Freitag gegen die Eulen Ludwigshafen bestätigen. Anwurf ist in der Merkur-Arena um 19.30 Uhr.

„Schön, dass wir mit zehn Toren Unterschied auswärts gewonnen haben. Aber mehr als zwei Punkte bekommen wir dafür auch nicht“, mahnt Trainer Piotr Przybecki, dass seine Mannschaft im Duell 14. gegen 11. keinen Deut nachlassen darf.

Warnung genug dürfte der 35:31-Sieg der Eulen gegen Aufstiegskandidat HBW Balingen-Weilstetten am Dienstag sein. Und das nur drei Tage nach dem enttäuschenden 27:27 gegen den bis dahin punktlosen Tabellenletzten HSG Konstanz. Eine überragende Partie lieferte Spielmacher Marc-Robin Eisel mit neun Toren aus neun Versuchen.

Beim TuS N-Lübbecke sind alle Spieler fit, lediglich Lutz Heiny ist etwas angeschlagen. Im Hinspiel gelang am 3. Spieltag mit 32:29 (16:13) der erste Saisonsieg. Beste Werfer waren damals Tim Wieling (7) und Alexander Schulze (6).

Kasper Haugen_Intus

Kasper Haugen Furu wechselt zum TuS N-Lübbecke

Der norwegische Mittelmann kommt vom Tabellendritten der norwegischen ersten Liga, Runar Håndball Sandefjord, und hat einen Vertrag bis zum 30.06.2027 unterschrieben.

Der Kader des TuS N-Lübbecke für die Saison 2025/26 nimmt zunehmend Gestalt an. Der 23-jährige Kasper Haugen Furu wird künftig das Spiel der Lübbecker Mannschaft leiten. Der 1,85 m große Mittelmann hat bereits mehrfach mit Runar Sandefjord im EHF European Cup gespielt und bringt somit wertvolle internationale Erfahrung mit.

„Kasper ist uns in der aktuellen Saison durch seine gute Spielübersicht, seine Schnelligkeit und sein starkes 1:1 aufgefallen. In den Gesprächen wurde sehr schnell klar, dass er sich unbedingt in Deutschland beweisen möchte und es ist toll, dass sich so ein vielseitiger und interessanter Spieler für uns entschieden hat.“, so Rolf Hermann, Sportlicher Leiter des TuS, über den Wechsel.

„Ich freue mich riesig, in der nächsten Saison beim TuS N-Lübbecke zu spielen und diese neue Herausforderung anzunehmen. Der Verein hat eine lange Tradition und ich habe viel positives über die Fans, die Atmosphäre und die Mannschaft gehört. Ich kann es kaum erwarten, zusammen mit meinen neuen Teamkollegen etwas zu entwickeln und alles für den Verein zu geben“, äußert sich Kasper Haugen Furu zu seinem Wechsel.

Kasper Haugen Furu spielt seit 2022 für Runar Håndball. In der laufenden Saison hat er in 18 Spielen der Rema1000 Liga 77 Tore erzielt und dabei mit 114 Assists überzeugt. Zudem ist er im EHF European Cup in bisher 5 Spielen mit 20 Toren erfolgreich gewesen.

Nikolas Katsigiannis

1

Position
Tor

Geburtstag
17.09.1982

Größe
1,94 m

frühere Vereine
Ahlener SG, Eintracht Hildesheim, HSG Nordhorn-Lingen, GWD Minden, TSV Hannover-Burgdorf, HBW Balingen-Weilstetten, HC Erlangen, THW Kiel, Rhein-Neckar Löwen, TuS N-Lübbecke, ASV Hamm-Westfalen

beim TuS seit
2022-2024, 2025

Drei Fragen an...

Nikolas Katsigiannis

Dein erster Gedanke, als der TuS anfragte und dich zurückholen wollte?

Als die Anfrage kam musste ich gar nicht nachdenken. Ich habe sofort Ja gesagt.
Ich fühle mich in der Region sehr wohl und der Kontakt zur Mannschaft ist nie abgerissen.

Wenn du auf Reisen für Auswärtsspiele bist, wie verbringst du die Zeit und was darf dabei nie fehlen?

Gespräche mit den „Arbeitskollegen“ über Ernste- aber mehr noch über Unsinnige Themen.
Ich gehöre auch noch zur Generation die auf Bücher zurückgreift. Fehlen darf mein Kissen nicht. Das ist seit 2005 mit dabei und teilweise älter als manche Leute im Bus.

⁠Welches Buch sollte man gelesen haben?

Für Fantasy Fans kann ich Das Jahr das Greifen von Wolfgang Hohlbein empfehlen. Für Leute die kein Fantasy mögen eher nicht.

Aus Spielersicht

Yannick Dräger

„Der Befreiungsschlag in Lübeck hat uns definitiv gutgetan und gibt uns die Möglichkeit, einen positiven Aufwärtstrend zu entwickeln. Nun treffen wir mit den Eulen auf eine Mannschaft, die uns aus dem Hinspiel noch gut in Erinnerung ist, aber wie die gesamte 2. Liga niemals unterschätzt werden sollte. Es wird entscheidend sein, die Rückraumshooter wie Eisele, Leun, und falls er wieder fit ist, auch Raguse frühzeitig in den Griff zu bekommen. Wenn wir zudem unsere individuellen Fehler im Angriff minimieren, stehen die Chancen gut, dass wir erfolgreich sind.“

Trainerstatement

„Uns erwartet ein spannendes Duell gegen einen unbequemen Gegner. Der Sieg in Lübeck hat uns zwar auch nur zwei Punkte eingebracht, doch er war für unser Team von großer Bedeutung, besonders nach der unglücklichen Niederlage gegen Balingen im ersten Heimspiel der Rückrunde. Die Eulen haben sich am Dienstag mit einem Heimsieg gegen Balingen das nötige Selbstvertrauen zurückgeholt, nachdem sie am Wochenende einen Punkt gegen Konstanz haben liegen lassen. Wir müssen uns auf ein starkes Torhütergespann und erhebliche Gefahren aus dem Rückraum der Ludwigshafener einstellen. Wenn es uns gelingt, unsere Abwehr von Anfang an so stabil zu gestalten wie zuletzt in Lübeck und Grabo im Tor die entscheidenden Paraden zeigt, bin ich zuversichtlich, dass wir am Ende etwas Zählbares mitnehmen können.“

Statistik

2. HBL

Pos Mannschaft Sp Pkt
1 Bergischer HC 24 38:10
2 GWD Minden 23 32:14
3 HBW Balingen-Weilstetten 24 31:17
4 TV 05/07 Hüttenberg 24 31:17
5 HC Elbflorenz 2006 24 28:20
6 HSG Nordhorn-Lingen 23 25:21
7 HSC 2000 Coburg 24 25:23
8 VfL Eintracht Hagen 24 23:25
9 Dessau-Rosslauer HV 06 24 23:25
10 TuSEM Essen 24 23:25
11 TV Großwallstadt 24 23:25
12 ASV Hamm-Westfalen 24 22:26
13 TuS Ferndorf 24 22:26
14 Eulen Ludwigshafen 24 21:27
15 TuS N-Lübbecke 24 21:27
16 TSV Bayer Dormagen 24 20:28
17 VfL Lübeck-Schwartau 24 18:30
18 HSG Konstanz 24 4:44
Platz Verein Spiele G U V Tore Punkte
1 Bergischer HC 24 18 2 4 761:661 (+100) 38:10
2 GWD Minden 23 15 2 6 721:671 (+50) 32:14
3 HBW Balingen-Weilstetten 24 14 3 7 733:688 (+45) 31:17
4 TV 05/07 Hüttenberg 24 15 1 8 694:662 (+32) 31:17
5 HC Elbflorenz 2006 24 12 4 8 736:686 (+50) 28:20
6 HSG Nordhorn-Lingen 23 10 5 8 656:651 (+5) 25:21
7 HSC 2000 Coburg 24 10 5 9 707:701 (+6) 25:23
8 VfL Eintracht Hagen 24 10 3 11 697:672 (+25) 23:25
9 Dessau-Rosslauer HV 06 24 10 3 11 673:687 (-14) 23:25
10 TuSEM Essen 24 11 1 12 652:683 (-31) 23:25
11 TV Großwallstadt 24 11 1 12 689:735 (-46) 23:25
12 ASV Hamm-Westfalen 24 10 2 12 732:736 (-4) 22:26
13 TuS Ferndorf 24 10 2 12 682:698 (-16) 22:26
14 Eulen Ludwigshafen 24 9 3 12 661:668 (-7) 21:27
15 TuS N-Lübbecke 24 10 1 13 659:690 (-31) 21:27
16 TSV Bayer Dormagen 24 10 0 14 748:766 (-18) 20:28
17 VfL Lübeck-Schwartau 24 7 4 13 670:696 (-26) 18:30
18 HSG Konstanz 24 1 2 21 665:785 (-120) 4:44

Unser Gegner

Hintere Reihe v.l.: Sadok Ben Romdhane, Mex Raguse, Sebastian Trost, Max Haider, Mihailo Ilic, Frederic Stüber

 

Mittlere Reihe v.l.: Athletiktrainer Oliver Funk (FitBase), Team-Manager Philipp Grimm, Torwart-Trainer Dr. Patrick Jahnke, Chef-Trainer Johannes Wohlrab, Co-Trainer Andrej Kogut, Physiotherapeut Rolf Bellmann, Physiotherapeut Christian Simon

 

Vordere Reihe v.l.: Finn Leun, Tim Schaller, Kian Schwarzer, Ziga Urbic, Mats Grupe, Alex Falk, Theo Straub, Robin Eisel

Die Eulen Ludwigshafen, vielen älteren Handballfans noch als TSG Friesenheim von der linken Rheinseite bei Mannheim bekannt, spielen seit der Saison 1995/96 in der zweiten Bundesliga. In der Saison 2010/11 gelang dem damaligen TSG Friesenheim erstmals der Aufstieg in die erste Liga, doch wie so oft konnte sich der Aufsteiger nicht lange halten. Ein weiterer Aufstieg gelang den Eulen in der Saison 2013/14, doch auch dieser führte direkt zum Abstieg. Als sie 2016/17 zum dritten Mal in die erste Liga aufstiegen, schafften sie es immerhin, sich mit einem 16. Platz in der Liga zu halten und schickten damals unseren TuS in die zweite Liga.

Wie viele Vereine in der zweiten Liga entwickeln die Eulen Talente aus der Region, die später bei anderen Erstligisten Karriere machen. Ein Beispiel sind Mats und Magnus Gruppe, die von den benachbarten Rhein-Neckar Löwen kamen und nun ihre nächsten Schritte bei den Eulen wagen. Auch Jannek Klein ist ein aktuelles Beispiel; er wechselte im Sommer zu den Füchsen Berlin und wurde von dort an den VfL Potsdam verliehen.

Aktuell konnten die Eulen mit Marc Robin-Eisel eines ihrer Eigengewächse für ein weiteres Jahr an den Verein binden.

Tim Schaller, der zuverlässige 7-Meter-Schütze der Eulen, wurde am 2. April 1999 in Saarbrücken geboren. Seine Handballkarriere begann er bei der SGH St. Ingbert, doch schon als D-Jugendlicher wechselte er zum SV 64 Zweibrücken, wo er bis 2021 das Trikot der Zweibrücker trug. Nach einer erfolgreichen Zeit dort entschied er sich, zum Drittliga-Rivalen HG Oftersheim/Schwetzingen zu wechseln. Gleichzeitig erhielt er ein Zweitspielrecht für die Eulen, was ihm die Möglichkeit gab, erste Erfahrungen im Profihandball zu sammeln. Obwohl er zweimal auf der Bank des Zweitligisten saß, kam er zunächst nicht zum Einsatz. Im Jahr 2022 schloss er sich dem HLZ Friesenheim-Hochdorf an, und das Zweitspielrecht öffnete ihm schließlich die Tür zur Zweitliga-Mannschaft der Eulen. Seit der Spielzeit 2023/24 gehört Tim Schaller fest zum Profi-Kader und teilt sich die Linksaußenposition mit Kian Schwarzer, der zu Beginn der letzten Saison vom TBV Lemgo zu den Eulen kam. Mit seinem Talent und seiner Entschlossenheit ist Tim Schaller eine der Säulen im Team der Eulen Ludwigshafen.

Mats Grupe, das Torhütertalent der Eulen, wuchs in einer Handballfamilie auf. Sein Vater, Jochen Grupe, war ein erfolgreicher Handballspieler und Trainer, während seine Mutter, Meike Grupe, in der Handball-Bundesliga für die TSG Ketsch spielte. Auch sein ein Jahr jüngerer Bruder, Magnus Grupe, spielte bisher immer zur gleichen Zeit in denselben Vereinen wie Mats.

Mats begann seine Handballkarriere bei den Minis der SG Leutershausen und wechselte im Alter von 9 Jahren zur HSG Weinheim/Oberflockenbach. Im Juli 2017 folgte der Wechsel zur C-Jugend der Rhein-Neckar-Löwen. Dort durchlief Mats alle Nachwuchs-Nationalmannschaften des Deutschen Handballbundes (DHB) und kam sogar bereits in der U21-Nationalmannschaft zum Einsatz.

Das Jahr 2022 war für ihn besonders erfolgreich: Mit der U19 der Löwen wurde er, zusammen mit seinem Bruder Magnus, der als Mittelmann in der Mannschaft spielte, deutscher Meister. Zudem feierte der talentierte Keeper mit der U23 den Meistertitel in Liga 3.

Red-Devils

Vorstandsklausur 2025

In diesem Jahr sollte es mal wieder eine zweitägige Vorstandsklausur werden. So kehrte man am 18. Januar pünktlich um 14 Uhr in der Lübber Volksschule in Oberlübbe ein. Nach einer kurzen Begrüßung der “Herbergsmutter” und der anschliessenden Zimmerverteilung musste erst einmal der köstliche Kuchen probiert werden. Aber dann ging es an die Arbeit. Themen gab es genug.
Wie geht es mit den Auswärtsfahrten weiter ?
Was können wir überhaupt bei dem Spielplan und der dürftigen Resonanz anbieten ?
Wer macht weiter im Vorstand mit ?
Jubiläumsvorbereitung !
Und einige weitere spannende Themen erfüllten die beiden Tage.
Am Ende war das Protokoll gut