vs
nach der Winterpause, in der die Handball-WM im Januar ein echtes Highlight war, kehren wir nun zurück zum Zweitligaalltag. Wir hoffen, dass wir im ersten Heimspiel des neuen Jahres mit eurer Unterstützung einen erfolgreichen Start hinlegen können. Doch der heutige Gegner wird es uns nicht leicht machen. Die HBW Balingen-Weilstetten, die als Absteiger mit einem Kaderumbruch in die Saison gestartet ist, hatte zunächst bescheidene Ziele. Mittlerweile haben sich die Gallier jedoch wieder in die Nähe des Aufstiegs gekämpft und stehen nur einen Punkt hinter dem BHC sowie punktgleich mit GWD und dem TV Hüttenberg. Der TuS hat sich vorgenommen, mit weiteren Siegen aus der Abstiegsregion herauszukommen. Lasst uns gemeinsam wie die Teufel um diese wichtigen Punkte kämpfen, damit die MERKUR Arena wieder zu unserer uneinnehmbaren Festung wird!
Der TuS verpflichtet Tomislav Severec für die Rückrunde
Der TuS N-Lübbecke verstärkt sich zur Rückrunde der 2. HBL mit dem kroatischen Handballspieler Tomislav Severec. Der 27-Jährige Rückraum Links kommt aus der Daikin HBL vom Handball Sport Verein Hamburg und erhält beim TuS einen Vertrag bis zum Saisonende. Severec wird bereits am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen den HBW Balingen-Weilstetten für den TuS auflaufen.
„Trotz eines positiven Trends im Dezember, sind wir uns alle bewusst, dass unsere Situation weiterhin angespannt ist. Der kurzfristige Ausfall von unserem Kapitän Jo Gerrit Genz hat uns noch einmal darin bestärkt, einen Allrounder wie Tomislav für den Rückraum zu verpflichten, der dazu noch Qualitäten in der Abwehr mitbringt“, betont Rolf Hermann, Sportlicher Leiter beim TuS N-Lübbecke.
„Bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhang bei Jogi Bitter und den Hamburgern, die dem kurzfristigen Wechsel zugestimmt haben und mit denen wir den Transfer kooperativ und schnell abwickeln konnten“, so Hermann weiter.
„Eine Verpflichtung von Tomislav war uns nur durch das persönliche Engagement von Armin Gauselmann möglich. Für seine in einer sportlich herausfordernden Situation bereitgestellte Hilfe möchte ich mich ganz besonders bei ihm bedanken!“, ergänzt TuS N-Lübbecke Geschäftsführer Torsten Appel.
Tomislav Severec spielte drei Spielzeiten in Kroatien für RK Umag. Ab 2019 lief er für RK NEXE Našice auf. Neben der nationalen Liga spielte er mit Nexe auch drei Spielzeiten in der EHF European League. Zur Saison 2023/24 wechselte er zum deutschen Bundesligisten Handball Sport Verein Hamburg. Im April 2024 zog er sich einen Riss der Achillessehne zu, was ihm einen Start in die Saison 2024/25 bisher nicht ermöglichte.
Benas Petreikis erhält keine Vertragsverlängerung beim TuS N-Lübbecke
Die Wege des TuS N-Lübbecke und Rückraumspieler Benas Petreikis werden sich nach Ablauf dieser Saison zum 30. Juni 2025 trennen.
Der TuS N-Lübbecke gibt bekannt, dass der Vertrag mit Rückraumspieler Benas Petreikis nicht verlängert wird. Nach intensiven Gesprächen und einer sorgfältigen Analyse der Kaderplanung für die kommende Saison, haben sich die Verantwortlichen des Vereins entschieden, den Weg für einen neuen Spieler auf dieser Position zu ebnen.
„Bei einem verdienten Spieler, wie Benas es zweifelsohne ist, fällt uns so eine Entscheidung natürlich nicht leicht, aber wir sind an einem Punkt angekommen, wo wir auf der Spielermacherposition eine Veränderung und neue Impulse für unser Spiel brauchen, so Rolf Hermann, Sportlicher Leiter des TuS N-Lübbecke.
„Wir möchten uns bei Benas für seinen Einsatz bedanken und wünsche ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute“, so Hermann weiter.
Benas Petreikis äußerte sich ebenfalls zu seiner Situation: „Ich möchte mich zunächst bei allen Spielern, einschließlich der ehemaligen, sowie bei den Trainern, die ich hier kennenlernen durfte, und natürlich bei den Fans des TuS für die wunderbare Zeit in Lübbecke bedanken. Ich habe viele großartige Menschen getroffen, unvergessliche Momente erlebt und meinen Traum erfüllt, in der ersten Bundesliga zu spielen. Lübbecke wird immer ein Teil meines Lebens bleiben. Jetzt stehen uns jedoch noch einige herausfordernde Monate bevor, und ich hoffe, dass ich die verbleibende Zeit mit der Mannschaft und den Fans in vollen Zügen genießen kann. Nochmals vielen Dank!“
Petreikis kam zur Saison 2020/21 zum TuS N-Lübbecke und schaffte gleich in seiner ersten Saison mit dem Team den Aufstieg in die 1. Bundesliga. In bisher 166 Spielen erzielte er 294 Tore für den TuS.
Position
Rechts Außen
Geburtstag
22. Januar 2002
Größe
1,87 m
frühere Vereine
Mecklenburger Stiere Schwerin, SC Magdeburg Youngsters
beim TuS seit
2023
Warum trägst Du die Trikotnummer 57?
Die 57 habe ich als Trikotnummer, weil meine Postleitzahl aus der Heimat mit 57 endet.
Welche Sportart interessiert dich neben dem Handball, und welcher ist dein Lieblingsklub?
Am meisten interessiert mich Fußball und mein Lieblingsklub ist der FC Hansa Rostock.
Welche Serie sollte man geschaut haben?
Prison Break sollte man unbedingt geschaut haben.
Mit dem HBW Balingen Weilstetten erwartet uns gleich zu Beginn der Hinrunde ein echter Brocken der 2. Liga in unserem ersten Heimspiel. In den vergangenen Wochen, sowohl im Januar als auch in der ersten Februarwoche, haben wir uns intensiv auf die Rückrunde vorbereitet. Jetzt hoffen wir, dass wir gegen die körperlich starken Balinger von der ersten Minute an entschlossen dagegenhalten können. Wir werden sehen, wie sich das Spiel entwickelt, sind jedoch zuversichtlich, in allen Situationen die richtigen Antworten zu finden und am Ende unseren ersten Heimsieg im Jahr 2025 zu feiern. Dabei zählen wir natürlich wieder auf die starke Unterstützung unserer Fans von den Rängen!
Wir haben trotz der Ausfälle nach dem ersten Testspiel im Januar eine gute Vorbereitung absolviert, auch wenn wir leider nicht von den saisonalen Krankheitssymptomen verschont geblieben sind. Glücklicherweise konnten wir uns kurzfristig mit Tomislav Severec verstärken. Nach seiner langen Verletzungspause sollten wir zwar keine Wunderdinge von ihm erwarten, aber er wird uns zu Beginn sicherlich mehr in der Abwehr als im Angriff helfen können. Zum ersten Spieltag der Rückrunde treffen wir gleich auf einen der Aufstiegskandidaten, die HBW Balingen-Weilstetten, der uns alles abverlangen wird. Im Vergleich zum Hinspiel müssen wir eine deutlich aggressivere Abwehr stellen und von Anfang an das Spiel annehmen. Es ist wichtig, dass bei uns alles funktioniert, denn Balingen verfügt über eine sehr ausgeglichene Mannschaft mit viel Qualität im Kader. Wir setzen auf die Unterstützung unserer Zuschauer, die uns im Dezember bereits geholfen haben, als wir drei von vier Spielen gewonnen haben. Diese Unterstützung ist in der Halle deutlich spürbar.
Pos | Mannschaft | Sp | Pkt |
---|---|---|---|
1 | Bergischer HC | 24 | 38:10 |
2 | GWD Minden | 23 | 32:14 |
3 | HBW Balingen-Weilstetten | 24 | 31:17 |
4 | TV 05/07 Hüttenberg | 24 | 31:17 |
5 | HC Elbflorenz 2006 | 24 | 28:20 |
6 | HSG Nordhorn-Lingen | 23 | 25:21 |
7 | HSC 2000 Coburg | 24 | 25:23 |
8 | VfL Eintracht Hagen | 24 | 23:25 |
9 | Dessau-Rosslauer HV 06 | 24 | 23:25 |
10 | TuSEM Essen | 24 | 23:25 |
11 | TV Großwallstadt | 24 | 23:25 |
12 | ASV Hamm-Westfalen | 24 | 22:26 |
13 | TuS Ferndorf | 24 | 22:26 |
14 | Eulen Ludwigshafen | 24 | 21:27 |
15 | TuS N-Lübbecke | 24 | 21:27 |
16 | TSV Bayer Dormagen | 24 | 20:28 |
17 | VfL Lübeck-Schwartau | 24 | 18:30 |
18 | HSG Konstanz | 24 | 4:44 |
Platz | Verein | Spiele | G | U | V | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bergischer HC | 24 | 18 | 2 | 4 | 761:661 (+100) | 38:10 |
2 | GWD Minden | 23 | 15 | 2 | 6 | 721:671 (+50) | 32:14 |
3 | HBW Balingen-Weilstetten | 24 | 14 | 3 | 7 | 733:688 (+45) | 31:17 |
4 | TV 05/07 Hüttenberg | 24 | 15 | 1 | 8 | 694:662 (+32) | 31:17 |
5 | HC Elbflorenz 2006 | 24 | 12 | 4 | 8 | 736:686 (+50) | 28:20 |
6 | HSG Nordhorn-Lingen | 23 | 10 | 5 | 8 | 656:651 (+5) | 25:21 |
7 | HSC 2000 Coburg | 24 | 10 | 5 | 9 | 707:701 (+6) | 25:23 |
8 | VfL Eintracht Hagen | 24 | 10 | 3 | 11 | 697:672 (+25) | 23:25 |
9 | Dessau-Rosslauer HV 06 | 24 | 10 | 3 | 11 | 673:687 (-14) | 23:25 |
10 | TuSEM Essen | 24 | 11 | 1 | 12 | 652:683 (-31) | 23:25 |
11 | TV Großwallstadt | 24 | 11 | 1 | 12 | 689:735 (-46) | 23:25 |
12 | ASV Hamm-Westfalen | 24 | 10 | 2 | 12 | 732:736 (-4) | 22:26 |
13 | TuS Ferndorf | 24 | 10 | 2 | 12 | 682:698 (-16) | 22:26 |
14 | Eulen Ludwigshafen | 24 | 9 | 3 | 12 | 661:668 (-7) | 21:27 |
15 | TuS N-Lübbecke | 24 | 10 | 1 | 13 | 659:690 (-31) | 21:27 |
16 | TSV Bayer Dormagen | 24 | 10 | 0 | 14 | 748:766 (-18) | 20:28 |
17 | VfL Lübeck-Schwartau | 24 | 7 | 4 | 13 | 670:696 (-26) | 18:30 |
18 | HSG Konstanz | 24 | 1 | 2 | 21 | 665:785 (-120) | 4:44 |
Hintere Reihe v.l.: Dr. Wilfried Gfrörer (Mannschaftsarzt), Daniel Blomgren, Csaba Leimeter, Robert Timmermeister, Max Santos, Daniel Ingason, Sascha Ilitsch (Athletiktrainer), Ernst Bauser (Mannschaftsbetreuer)
Mittlere Reihe v.l.: Wolfgang Kremer-Jung (Physiotherapeut), Tim Grüner, Jannis Schneibel, Mateusz Kornecki, Benedek Nagy, Tobias Heinzelmann, Jerome Müller, Robin Haid (Physiotherapeut)
Vordere Reihe v.l.: Co-Trainer Tobias Hotz, Elias Fügel, Tim Matthes, Elias Huber, Sascha Pfattheicher, Leo Prantner, Cheftrainer Matthias Flohr
Die im Jahr 2002 gegründete Spielgemeinschaft HBW Balingen-Weilstetten hat sich als eine herausragende Handballbastion im Südwesten Deutschlands etabliert. Von 2006 bis 2017 war die HBW ein fester Bestandteil der Ersten Handball-Bundesliga. Trotz mehrerer Abstiege in die zweite Liga blieb das Konzept der HBW stabil, und es wurden regelmäßig Teams aus talentierten Spielern der eigenen Jugendakademie gebildet, die durch internationale Spieler verstärkt wurden.
Nach dem letzten Wiederaufstieg in der Saison 2022/23 konnte sich die HBW jedoch nicht in der ersten Liga behaupten und musste den direkten Abstieg in die Zweitklassigkeit hinnehmen. In der aktuellen Saison strebt das Team nun erneut den Aufstieg an. Nach der Hinrunde liegt die HBW punktgleich mit unserem Nachbarn GWD Minden und dem TV Hüttenberg, nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer Bergischer HC. Ein Höhepunkt dieser Saison war die Qualifikation für das Final Four in Köln, nachdem man sich im Viertelfinale des Pokals in einem Duell gegen den HSC 2000 Coburg durchsetzen konnte. Dort trifft die HBW im April im Halbfinale auf die MT Melsungen.
In der Winterpause wurde Axel Kromer, zuvor Sportvorstand beim Deutschen Handballbund (DHB), als neuer Geschäftsführer eingestellt. Gemeinsam mit Felix König arbeitet er daran, die HBW wieder in der ersten Liga zu etablieren. Ein erster Abgang war der Südtiroler Linkshänder Leo Prantner, der nach einem Kreuzbandriss im März 2024 eine beeindruckende WM für die italienische Nationalmannschaft spielte und anschließend zu den Füchsen Berlin wechselte.
Für die kommende Saison hat die HBW mit Merlin Fuß einen neuen Rückraum-Rechts-Spieler vom Ligakonkurrenten Coburg verpflichtet und mit Stefan Bauer einen neuen Kreisläufer vom HC Erlangen gewonnen. Zudem wurde das vereinseigene Talent Bennet Strobel mit einem Profivertrag belohnt, um die Mannschaft weiter zu verstärken.
Sascha Pfattheicher
Der gebürtige Karlsruher begann seine Handballkarriere beim SV Blankenloch und der JSG Stutensee, bevor er in die Jugend des SG Pforzheim/Eutingen wechselte. Der talentierte Rechtsaußen wurde bereits früh in die Jugendnationalmannschaften berufen, was seinen Wechsel im Jahr 2014 zum Zweitligisten SG Leutershausen als U17-Spieler zu einem wichtigen Schritt in Richtung Profikarriere machte. Ab der Saison 2017/18 erhielt er dort ein Zweitspielrecht beim TVB Stuttgart. In der darauffolgenden Saison unterschrieb er seinen ersten Bundesligavertrag bei den Schwaben, wo er bis zum letzten Sommer spielte.
In der aktuellen Saison wechselte er zum HBW Balingen-Weilstetten, um nach der Verletzung von Leo Prantner die Rechtsaußenposition zu verstärken. Mit beeindruckenden 116 Toren, darunter 66 von der Strafwurflinie, ist Sascha Pfattheicher nicht nur Publikumsliebling, sondern auch der aktuelle Top-Torschütze und Führende der Torschützenliste der 2. Handball-Bundesliga. Seine herausragenden Leistungen unter Trainer Matti Flohr haben dazu geführt, dass der Verein nun um zwei weitere Jahre mit ihm verlängert hat.
Elias Huber
Elias Huber, ein 22-jähriges Talent aus der eigenen Nachwuchsschmiede der Gallier, hat sich seit seiner Zeit in der B-Jugend kontinuierlich weiterentwickelt. Der Mittelmann durchlief alle Jugendmannschaften und sammelte bereits früh Erfahrungen in der Drittliga-Mannschaft des HBW. In der Saison 2020/21 feierte er seine ersten Einsätze im Bundesligateam, und ab der Saison 2021/22 schaffte er den Sprung in den Bundesliga-Perspektivkader.
Dank seiner beeindruckenden Spielweise konnte er sich Woche für Woche mehr Spielanteile erarbeiten. Dies führte dazu, dass ihm die Verantwortlichen im Januar 2023 seinen ersten Zwei-Jahres-Vertrag anboten, der kurz vor Weihnachten um zwei weitere Jahre verlängert wurde. Die HBW Balingen Weilstetten ist stolz darauf, dass ihr eigenes Nachwuchstalent sich so erfolgreich im Bundesligabetrieb integriert hat.
Mit derzeit 66 Assists und 59 Feldtoren ist Elias nicht nur der kreative Kopf des Balinger Angriffsspiels, sondern auch der gefährlichste Rückraumspieler der „Gallier“.
Begleite uns zum Spiel nach Dormagen.