ONLINE-MAGAZIN

TuS N-Lübbecke

TV Großwallstadt

vs

Liebe Handballfreunde,

uns erwartet ein spannendes Duell in der MERKUR-Arena! Der TuS N-Lübbecke trifft auf den traditionsreichen TV Großwallstadt, und wir freuen uns, euch alle zu diesem mitreißenden Spiel begrüßen zu dürfen.

Die Spieler des TuS haben nach der letzten Niederlage in Hüttenberg hart trainiert und sind bereit, ihr Bestes zu geben. Ihr seid dabei, feuert den TuS an und erlebt gemeinsam mit uns die packenden Momente, die der Handball in diesen besonderen Spielen zu bieten hat.

Lasst uns zusammen eine tolle Atmosphäre schaffen und diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Auf ein faires und spannendes Spiel – viel Spaß und gute Unterhaltung!

Euer Team vom TuS N-Lübbecke

News-Center

JRZ_1477

Bedeutsames Duell der Traditionsvereine gegen den TV Großwallstadt

Die Luft ist für den TuS nach der Niederlage beim TV Hüttenberg und den Siegen des VfL Eintracht Hagen beim VfL Lübeck-Schwartau und gegen die Eulen Ludwigshafen etwas dünner geworden. Umso bedeutsamer ist das Heimspiel gegen den TV Großwallstadt am Montag. Anwurf ist um 19.30 Uhr in der Merkur-Arena.

Trainer Piotr Przybecki hat einen Schwerpunkt in der Vorbereitung auf die Abwehrarbeit gelegt, denn mit der war er in Hüttenberg überhaupt nicht einverstanden: „Das lag an individuellen Dingen. Das darf uns nicht passieren!“

Mit dem TVG kommt eine Mannschaft, die auswärts noch kein Spiel gewonnen hat (1:11 Punkte) und erst kürzlich beim 22:37 bei GWD Minden eine herbe Niederklage in der Lübbecker Heimspielstätte einstecken musste. Für Przybecki spielt dieses Ergebnis keine Rolle. „Wir müssen erstmal unsere Hausaufgaben machen.“

Herausragende Spieler bei den Gästen sind Nils Kretschmer (63 Tore) im Rückraum und Patrick Gempp (45) sowie Torwart Stefan Hanemann (85 Paraden). Wie beim TuS hat es auch beim TVG einen Trainerwechsel gegeben. André Lohrbach löste Michael Roth Mitte Oktober ab und gewann seitdem alle Heimspiele mit dem Traditionsverein – unter anderem gegen Tabellenführer Bergischer HC und zuletzt mit 35:33 gegen Schlusslicht HSG Konstanz.

VBS_Hille_Newsletter

Spitzensport für unsere Region

Talentförderung, Stärkung des Handballs und der Handballausbildung in unserer Region, das sind Ziele, die sich die JSG LIT 1912, der TuS N-Lübbecke und die Verbundschule Hille in ihrer Kooperation auf die Fahne geschrieben haben. Die Partnerschaft zwischen der Schule mit Sportschwerpunkt, der JSG und dem TuS besteht in diesem Zusammenhang schon weit über 10 Jahre.

Bereits seit Beginn des Schuljahres 2012/13 kooperiert die JSG LIT 1912 mit der Verbundschule. Dass diese Partnerschaft belebt und jährlich mit vielen Aktionen aktiv gelebt wird, ist ein wichtiger Baustein zur Entwicklung des Sports in unserer Handballregion. Der Fokus der Kooperation liegt dabei neben der Schaffung von Begeisterung der Jugendlichen für den Handballsport auch auf der Förderung von jungen Handballtalenten in Vormittagseinheiten und zusätzlichen Angeboten.

Zur weiteren Sichtbarkeit der Zusammenarbeit wurde nun in der Mensa der Schule ein gemeinsam gestaltetes Banner präsentiert. „Spitzensport für unsere Region“ – das passt nun schon seit mehr als 10 Jahren zusammen und spiegelt zugleich die Ansprüche der Kooperationspartner wider.

Yannick Dräger

19

Position
Kreis

Geburtstag
15.01.1994

Größe
1,99 m

frühere Vereine
HC Bremen, TSV Hannover-Burgdorf, TV Emsdetten

beim TuS seit
2020

220113_GF_Logo_farbig_schlicht_mit_kicker
Drei Fragen an...

Yannick Dräger

Welcher Platz ist in Lübbecke Dein Lieblingsplatz?

Aus örtlicher Perspektive bin ich gerne im Wiehengebirge spazieren.

 

Mit wem würdest Du gerne mal zusammenspielen?

Da gibt es mehrere Spieler, aber am liebsten noch mal mit meinem Zwillingsbruder zusammen Innenblock.

 

Wenn Du kein Handballprofi geworden wärst, dann wärst Du jetzt?

Definitiv Fußballprofi. Beweise gibt es beim Aufwärmen im Training. Grüße an meine Teamkollegen.

Aus Spielersicht

Tim Kloor

Wir haben die letzten 3 Heimspiele gewonnen und möchten dort natürlich auch weiter machen. Dafür brauchen wir aber eine konzentrierte Leistung über die ganzen 60 Minuten. Entscheidend für das Spiel wird unsere Abwehr sein und wie gut wir Kretschmer unter Kontrolle bekommen. Beide Mannschaften werden sich nichts schenken, denn beide Teams brauchen die Punkte im nach oben zu klettern.

Trainerstatement

Wir haben im letzten Spiel schlecht in der Abwehr gespielt und wir konnten dadurch nicht unser gewünschtes Tempospiel aufziehen. Das lag an individuellen Dingen. Das darf uns nicht wieder passieren! Wir müssen die Räume um Nils Kretschmer schließen und die Pässe zum Kreis gut verteidigen, das wäre schon ein Schlüssel, um ein besseres Tempospiel wieder in unser Spiel zu integrieren. Die bisherigen Ergebnisse des TVG interessieren mich vor diesem Spiel nicht, wir müssen erstmal unsere Hausaufgaben machen.

Statistik

2. HBL

Pos Mannschaft Sp Pkt
1 Bergischer HC 17 24:10
2 GWD Minden 17 23:11
3 HBW Balingen-Weilstetten 17 23:11
4 TV 05/07 Hüttenberg 17 23:11
5 HC Elbflorenz 2006 17 20:14
6 HSC 2000 Coburg 17 19:15
7 HSG Nordhorn-Lingen 17 19:15
8 Dessau-Rosslauer HV 06 17 18:16
9 VfL Lübeck-Schwartau 17 17:17
10 TSV Bayer Dormagen 17 16:18
11 TuS Ferndorf 17 16:18
12 TuSEM Essen 17 16:18
13 Eulen Ludwigshafen 17 15:19
14 ASV Hamm-Westfalen 17 15:19
15 TV Großwallstadt 17 15:19
16 TuS N-Lübbecke 17 14:20
17 VfL Eintracht Hagen 17 13:21
18 HSG Konstanz 17 0:34
Platz Verein Spiele G U V Tore Punkte
1 Bergischer HC 17 11 2 4 533:480 (+53) 24:10
2 GWD Minden 17 11 1 5 537:492 (+45) 23:11
3 HBW Balingen-Weilstetten 17 10 3 4 523:482 (+41) 23:11
4 TV 05/07 Hüttenberg 17 11 1 5 490:459 (+31) 23:11
5 HC Elbflorenz 2006 17 9 2 6 519:478 (+41) 20:14
6 HSC 2000 Coburg 17 8 3 6 508:495 (+13) 19:15
7 HSG Nordhorn-Lingen 17 8 3 6 482:486 (-4) 19:15
8 Dessau-Rosslauer HV 06 17 8 2 7 493:497 (-4) 18:16
9 VfL Lübeck-Schwartau 17 7 3 7 470:473 (-3) 17:17
10 TSV Bayer Dormagen 17 8 0 9 546:544 (+2) 16:18
11 TuS Ferndorf 17 7 2 8 480:485 (-5) 16:18
12 TuSEM Essen 17 8 0 9 460:494 (-34) 16:18
13 Eulen Ludwigshafen 17 7 1 9 466:463 (+3) 15:19
14 ASV Hamm-Westfalen 17 7 1 9 520:518 (+2) 15:19
15 TV Großwallstadt 17 7 1 9 491:535 (-44) 15:19
16 TuS N-Lübbecke 17 7 0 10 465:496 (-31) 14:20
17 VfL Eintracht Hagen 17 5 3 9 489:499 (-10) 13:21
18 HSG Konstanz 17 0 0 17 471:567 (-96) 0:34

Spieltag

VfL Eintracht Hagen : Eulen LudwigshafenFreitag, 29.11. | 19 Uhr
TuS Ferndorf : VfL Lübeck-SchwartauFreitag, 29.11 | 19.30 Uhr
HSG Konstanz : ASV Hamm-WestfalenFreitag, 29.11. | 20 Uhr
TSV Bayer Dormagen : Dessau-Roßlauer HVSamstag, 30.11. | 18 Uhr
HSC 2000 Coburg : HC Elbflorenz Samstag, 30.11. | 18 Uhr
GWD Minden : TV HüttenbergSamstag, 30.11. | 19.30 Uhr
TuSEM Essen : HBW Balingen-Weilstetten Sonntag, 1.12. | 17 Uhr
Bergischer HC : HSG Nordhorn-LingenSonntag, 1.12. | 17 Uhr
TuS N-Lübbecke : TV GroßwallstadtMontag, 2.12. | 19.30 Uhr

Unser Gegner

Hintere Reihe v.l.: Mona Büttner (Physio), Vroni Mahr (Physio), Romas Aukstikalnis, Kuno Schauer, Mario Stark, Niklas Ihmer, Patrick Gempp, Maximilian Horner, Dr. Manuel Bachmann (Mannschaftsarzt), Jana Vorbeck (Mannschaftsärztin)

Mittlere Reihe v.l.: Wolfgang Schüssler (Betreuer), Nadine Hegedüs (Betreuerin), Nina Mattes (Teammanagerin), Michael Spatz (GF, Sportlicher Leiter), Finn Wullenweber, Lars Röller, Stefan Salger, Nils Kretschmer, Florian Mohr, Michael Roth (Trainer), Povilas Babarskas (Co-Trainer), Lutz Anders (Athletiktrainer), Thomas Bolling (Torwarttrainer)

Vordere Reihe v.l.: Joel Zimmer, Dmytro Redkyn, Maxim Schalles, Jan-Steffen Minerva, Emil Shchurov, Stefan Hanemann, Moritz Klenk, Florian Eisenträger, Konstantin Knabe

Der TV Großwallstadt ist einer der Handball-Traditionsvereine in Deutschland, der große Durchbruch gelang den Unterfranken in den 70er-Jahren, als der TV Großwallstadt in die Bundesliga aufstieg und sich schnell als fester Bestandteil der höchsten deutschen Spielklasse etablierte. In den folgenden Jahrzehnten feierte der Verein zahlreiche Erfolge und Meisterschaften.

In den letzten Jahren hat der TV Großwallstadt einige Herausforderungen gemeistert, darunter sportliche Rückschläge und finanzielle Schwierigkeiten. Der Verein hat jedoch kontinuierlich an seiner Entwicklung gearbeitet und setzt auf eine nachhaltige Nachwuchsarbeit. Die Jugendabteilung des TV Großwallstadt hat sich als eine der Stärken des Vereins etabliert, indem sie Talente fördert und ihnen die Möglichkeit gibt, sich im Handball zu beweisen. Aktuell spielt der TV Großwallstadt mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Der Verein hatte sich für diese Saison durch die Neuverpflichtungen sicherlich mehr vorgenommen, als der derzeitige Tabellenstand widerspiegelt. Jetzt heißt es erst mal, sich aus dem Tabellenkeller zu lösen und dann vielleicht auch wieder einmal um den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu spielen.

Nils Kretschmer ist einer der Handballer, der in den letzten Jahren als Influencer in der deutschen Handballszene für Aufsehen gesorgt hat. Geboren am 18. Januar 1993 in Lübeck, hat Kretschmer schon früh seine Leidenschaft beim NTSV Strand 08 (Niendorf-Timmendorfer Sportverein) für den Handballsport entdeckt.

Nach seinen erfolgreichen Jahren in der Jugend des SC Magdeburg wechselte Nils Kretschmer zurück in seine Heimat zum VfL Bad Schwartau, wo er seine ersten Schritte im Profi-Handball machte. Dort konnte er sich schnell einen Namen machen, indem er regelmäßig in der ersten Mannschaft eingesetzt wurde. Zuletzt spielte er neun Jahre für den HC Elbflorenz Dresden und wechselte erst im Sommer zum TVG, um hier die Schlüsselposition im linken Rückraum der Unterfranken zu besetzen.

Mit 63 Toren führt er die Torschützenliste beim TV Großwallstadt an und ist auch so der Dreh- und Angelpunkt der Mannschaft.

Stefan Hanemann wurde am 02. Januar 1996 in Wetzlar geboren. Seine handballerische Ausbildung begann er mit 10 Jahren in der Jugend der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen, wo er schnell für sein Talent und seine Fähigkeiten als Torhüter bekannt wurde. Im Alter von 19 Jahren wechselte er mit einem Zweitspielrecht zur HSG Konstanz, wo er seine technischen Fähigkeiten weiterentwickelte und wichtige Erfahrungen sammelte, so dass er ins Junioren-Nationalteam berufen wurde.

Im Laufe seiner Jahre spielte Hanemann für mehrere Vereine wie die Eulen Ludwigshafen, den TuS Fürstenfeldbruck und TuS Vinnhorst, bevor er jetzt zur aktuellen Saison das Torhüterduo mit Jan-Steffen Minerva bildet, in seinem neuen Verein hat er sich viel vorgenommen und durch seine Paraden schon den ein oder anderen Heimsieg der Unterfranken gesichert, wie zum Beispiel mit 14 Paraden beim 29:28 Heimsieg gegen den Bergischen HC.

Red-Devils

Hängende Köpfe anstatt jubelnder Massen

Trotz vieler Ansprachen von Mitgliedern und Fans und sehr viel Werbung, konnte man gerade einmal 25 Personen im Bus nach Hüttenberg begrüßen. Gerade in der schweren Zeit in der die Mannschaft jegliche Unterstützung benötigt, wird die Teilnahmebereitschaft geringer. Aber positiv war, dass drei neue Mitfahrer begrüßt werden konnten.

Die Fahrt selber war sehr lustig und dadurch, dass der Busfahrer Kurven mag  und daher lieber Bundesstraße gefahren ist, auch sehr beschaulich. In Hüttenberg angekommen durfte das Handkäs Brot nicht fehlen.

Die Mannschaft und auch Rolf Hermann freuten sich über die Unterstützung aus der Heimat. Leider konnte man aber trotzdem keine Punkte mit nach Hause nehmen.

Wieder einmal schaute man nach dem Spiel in die verzweifelten Gesichter der sich bedankenden Mannschaft.

Anstehende Auswärtsfahrt!

Begleite uns zum Spiel zur HSG Nordhorn-Lingen.

Datum: Montag, den 23.12.2024
Anwurf: 19:30 Uhr
Abfahrt: 16:30 Uhr Betriebshof Aschemeyer
16:35 Uhr  Kreissporthalle Lübbecke (noch ohne Gewähr)
Rückfahrt: 22:00 Uhr (noch ohne Gewähr)
Rückkehr: ca. 0:00 Uhr (noch ohne Gewähr)
Leistungen: Busfahrt, Eintrittskarte zum Spiel
Preise:
Fahrpreise
Mitglied: 25,- Euro
Nicht-Mitglied: 30,- Euro
unter 18 Jahre: 20,- Euro
Ab 30 Personen reduziert sich der Fahrpreis um 5,- Euro